In feine Streifen geschnitten und lecker mariniert steht mit steigenden Temperaturen Wurstsalat aus gebrühter Fleischwurst ganz oben auf dem Einkaufszettel oder der Speisekarte im Biergarten. Bei der Schwarzwaldhof Fleisch und Wurstwaren GmbH herrscht jeden Sommer Hochkonjunktur. Mit einer neuen Komplettanlage von WEBER mit integriertem Slicer von TEXTOR ist es Schwarzwaldhof gelungen, den saisonalen Spitzenbedarf nachzukommen.
Im Vergleich zur alten Anlage liefert die neue Linie im Durchschnitt 70 Prozent mehr Produktivität über alle Verpackungsvarianten hinweg – und das bei vergleichbarem Platzbedarf. Alle Prozess- und Verarbeitungsschritte werden bei Weber gesamtheitlich betrachtet und in Form von intelligent vernetzten und integrierten Linienkonzepten realisiert.
Im Rahmen des Programms "Fit for Partnership" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums hatte TEXTOR außergewöhnlichen Besuch. Eine Delegation von 30 Unternehmern aus Kasachstan freute sich über den herzlichen Empfang von TEXTOR Mitarbeiterin Swetlana Polenz, die die Gruppe auf Russisch begrüßte und ausführlich über TEXTOR- und WEBER-Produkte informierte.
TEXTOR baut den 250. Slicer
2019-03
In der letzten Märzwoche haben wir in Wolfertschwenden den 250. Textor Slicer gebaut. Ein guter Grund zu feiern. Ist es doch gerade mal 5 Jahre her, dass die erste Maschine in Wolfertschwenden aus dem Haus ging.
Ein motiviertes und engagiertes Team macht alles möglich. Verkauft wurden schon über 300 Slicer. Der nächste Banner ist schon in Arbeit.
Spende an Fußballjugend FC Wiggensbach
2019-01
Vom 02.01. – 06.01.2019 fanden in der Wiggensbacher Panoramarena die Hallentage der Fußballjugend des FC Wiggensbach statt.
Insgesamt traten über 100 Mannschaften an, ca. 1000 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region. Alle Altersklassen von der G- bis zur A-Jugend waren mit Begeisterung dabei.
In vielen spannenden Spielen mit vielen Toren kämpften die Teams um den Sieg und freuten sich über die von der Firma Textor aus Wolfertschwenden gespendeten Pokale.
Produktionserweiterung bei TEXTOR
2017-10
Ende Oktober 2017 war es nun endlich so weit. TEXTOR konnte seine zusätzliche Montagehalle mit ca. 2.400qm Fläche endlich beziehen. Das war auch dringend notwendig, da die bisherigen Produktionsflächen nach nur drei Jahren bereits aus allen Nähten platzten. Nach einem halben Jahr in der neuen Halle blickt Martin Selbach – Produktionsleiter bei TEXTOR zufrieden in die Zukunft. „Es ist uns gelungen durch neue Strukturierung der Arbeitsplätze und verbesserten Materialfluss Arbeitsqualität und Auslieferqualität noch einmal erheblich zu verbessern.“
TEXTOR erobert neue Märkte
2018-04
Wir freuen uns darüber mit den TEXTOR Slicern ständig neue Märkte zu bedienen. Neben unseren bestehenden Märkten in Nordamerika und Europa konnten in den letzten Monaten unter anderem Slicer nach Russland, Griechenland, Guatemala und Australien verkauft werden. Wir danken unseren Vertriebspartnern und Kunden für Ihr Vertrauen.
Anuga Foodtec 2018 – ein voller Erfolg für TEXTOR
2018-04
Wie schon auf der Interpack 2017 präsentierte sich TEXTOR auch auf der Anuga Foodtec 2018 gemeinsam mit der Weber Firmengruppe dem internationalen Fachpublikum.
TEXTOR zeigt dabei eine Komplettlinie in Kombination mit der neuen Weber VMAX Verpackungsmaschine mit perfekt integrierter Automatisierungstechnik.
All denen, die uns in Köln besucht haben, sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön. Dieses gilt auch denen, die uns in den Tagen der Anuga FoodTec telefonisch und schriftlich kontaktiert haben, um sich über die aktuellen Textor-Innovationen zu informieren. Die Messe mag nun zu Ende gehen, wir bei Textor fangen aber gerade erst an. Gern sind wir jederzeit für Sie da. Bitte nutzen Sie dazu die vielfältigen Kontaktmöglichkeiten, wir freuen uns auf neue Gespräche und natürlich auch sehr gern auf Ihren Besuch an unserer Standorte.
Technik unter gemeinsamer Führung
2016-12
Zum 20.12.2016 wurde Jörg Schmeiser in die Geschäftsführung der Weber Maschinenbau GmbH berufen. Schmeiser, der seit 2012 Geschäftsführer der Textor Maschinenbau GmbH in Wolfertschwenden ist, übernimmt damit auch Verantwortung in der Geschäftsführung der Weber Gruppe. Er ist zuständig für den Bereich Technik.
Zur Geschäftsführung der Weber Gruppe gehören Mathias Dülfer (CEO/Sprecher der Geschäftsführung), Hartmut Blöcher, Jörg Schmeiser und Tobias Weber. Mit Tobias Weber bleibt Weber Maschinenbau auch nach dem Rückzug von Günther Weber aus der aktiven Geschäftsführung ein Familienunternehmen.
Weber und TEXTOR – Ab sofort ein Ansprechpartner
2016-11
Mit der Marke TEXTOR wurde das Angebot der Weber Gruppe durch ein neues Konzept ergänzt. Den Kunden wurde so die Wahl geboten. Das ist im Markt gut angekommen.
Gleichzeitig haben viele Kunden signalisiert, dass sie sich eine einfachere Kommunikation und Abwicklung wünschen. Und genau das setzen wir jetzt für Deutschland und alle Tochtergesellschaften der Webergruppe um: Ab sofort bietet das Unternehmen die Slicing-Systeme beider Marken aus einer Hand an und hat den Vertrieb in Deutschland mit drei Verkaufsgebieten im Westen, Osten und Süden neu aufgestellt.
Sutter und TEXTOR – Eine gemeinsame Erfolgsstory
2016-08
Die Firma Sutter war der erste Kunde, der einen TEXTOR-Slicer TS700 bestellte. Dieser wurde im Jahr 2013 beim Kunden in Betrieb genommen. Inzwischen besitzt Sutter neun Komplettanlagen von TEXTOR.
Vor allem mit der Herstellung hochwertiger Kochpökelwaren und Brühwurstartikeln ist die „Landmetzgerei Sutter“ stetig gewachsen. Mit über 900 Mitarbeitern bedient Sutter den Lebensmittelhandel in ganz Europa und muss daher an seinen Standorten so leistungsstark und effizient wie möglich produzieren – tatkräftig unterstützt von den Textor Slicern.
Als Herr Klaus-Peter Wilhelm von der Firma Sutter im Jahr 2012 Ausschau nach möglichen Alternativen zu seinen langjährig eingesetzten Schneidemaschinen hielt, war Textor gerade erst aus der Taufe gehoben worden – und hatte … nichts. „Textor kam zu mir mit einem Konzept,“ schmunzelt Herr Wilhelm, „die hatten kein fertiges Produkt, sondern nur eine Idee; aber die war so überzeugend, dass wir zusagten.“
TEXTOR feierte sein diesjähriges Sommerfest in großer Runde. Eingeladen waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Familien, die Geschäftsführern der Weber Standorte und Vertriebspartner. Ein abwechslungsreiches Programm unterhielt Jung und Alt. Neben Aktionen für die Kinder wie Kinderschminken und Hüpfburg fanden Maschinenvorführungen statt, um den Familien einen Einblick in die Produkte der Firma TEXTOR zu geben.
Leckere Speisen und Getränke, musikalische Unterhaltung durch die Band „Die Aufschneider“ und als Abschluss die Übertragung des EM-Spiels Deutschland gegen Italien – für jeden war etwas geboten.
Alles in allem ein gelungenes Fest!
TEXTOR erweitert Produktionsstandort in Wolfertschwenden
2016-07
TEXTOR wird seine Produktionsflächen und damit die Produktionskapazität am Standort in Wolfertschwenden massiv ausbauen. Mehr als 100 Sliceranlagen in weniger als drei Jahren zeugen vom Erfolg.
Um die steigende Nachfrage nach unseren Produkten zu bewältigen, werden wir unsere Produktions- und Montageflächen mehr als verdoppeln. In wenigen Wochen startet der Neubau einer weiteren Montagehalle mit einer Fläche von 2400 m². Der Bezug ist für Mitte 2017 geplant.
IFFA 2016 - TEXTOR macht den nächsten "Schnitt"
2016-05
Drei Jahre nach der ersten Präsentation auf der IFFA 2013 konnten wir auf der IFFA 2016 die nächsten „Schnitte“ in Richtung Zukunft zeigen.
Vielen Dank für den Besuch auf unserem IFFA Messesstand und das positive Feedback zu unseren Produktinnovationen.
TEXTOR platziert Auftrag in der Mongolei
2015-10
Wir sind stolz, einen Auftrag über die Lieferung eines TS500 Slicers mit HKU aus der Mongolei abgeschlossen zu haben.
HKU gehört zum Makh Impex Konzern, dem größten Fleischproduzenten der Mongolei.
Der Vertrag zwischen HKU und unserem Vertriebspartner Multivac wurde in Beisein von TEXTORin einer feierlichen Zeremonie unterzeichnet.
Premiere in China - TEXTOR auf der Foodtech 2015 in Peking
2015-10
Auf dem Stand unseres Vertriebspartners Multivac präsentierte sich TEXTOR auf der Foodtech 2015 in Peking erstmalig dem chinesischen Markt.
Als Exponat wurde der TS700 Slicer in einer besonders kompakten Bauweise vorgestellt. Die einfache Bedienung, maximale Transparenz und Sicherheit standen im Mittelpunkt, vieler interessanter Gespräche.
TEXTOR auf der PROCESS EXPO 2015
2015-09
Bei unserem zweiten Auftritt auf der Messe PROCESS EXPO in Chicago konnten wir dieses Jahr eine große Anzahl von Kunden auf unserem Stand begrüßen. Wir möchten uns bei allen Besuchern bedanken, die die Gelegenheit genutzt haben, um sich über die neuesten TEXTOR Innovationen zu informieren.
Marokkanische Delegation bei TEXTOR
2014-11
Im Rahmen des Austauschprogramms „Bayern – fit for Partnership“ stattete am 12. November 2014 eine Delegation von Milchwirtschaftlern aus Marokko TEXTOR einen Besuch ab.
Ziel des Programmes war es, ausländische Fach- und Führungskräfte mit innovativen bayerischen Produkten vertraut zu machen.
In einer Präsentation wurden die Teilnehmer ausführlich über TEXTOR und seine Produkte informiert. Eine Live-Vorführung auf dem Sichelmesserslicer TS700 im Vorführraum rundete den Besuch ab.
Neuer Firmensitz in Wolfertschwenden feierlich eingeweiht
2014-07
Mit einer großen Feier für Mitarbeiter und Familien haben wir unseren neuen Firmensitz in der Gewerbestraße 2 in Wolfertschwenden eingeweiht. Die lokale Prominenz, die Geschäftsleitung der Weber-Firmengruppe sowie unsere Vertriebspartner feierten ebenso mit wie am Bau beteiligte Handwerker und eine Reihe von Medien, die unmittelbar danach berichteten.
„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die uns nicht zuletzt viel Lob für unseren neuen Firmensitz eingebracht hat. Zurecht, wie ich finde: Dieses moderne Gebäude ist eine sehr gute Basis, um von diesem Produktionsstandort weitere Marktsegmente zu erschließen. Unseren hochqualifizierten Fachkräften und ihren Familien danke ich sehr – sie haben allesamt dafür gesorgt, dass Entwicklung, Produktion und Verkauf mittlerweile sehr erfolgreich laufen“, sagt TEXTOR-Geschäftsführer Jörg Schmeiser.
Sehr positiv über die Ansiedlung unseres Unternehmens äußerten sich auch Wolfertschwendens Bürgermeister Karl Fleschhut sowie der Unterallgäuer Landrat Hans-Joachim Weirather: „Die TEXTOR Maschinenbau GmbH ist in jedem Fall eine große Bereicherung für den Unternehmens-Gourmetladen der Gemeinde Wolfertschwenden. Die Marke TEXTOR fügt unserer Firmenkette vor Ort eine weitere Perle hinzu“, sagte Fleschhut. Weirather ergänzte: „Die TEXTOR Maschinenbau GmbH passt sehr gut in das Unterallgäuer Portfolio.“
Den Start-up betreffend Produktion, Vertrieb, Umzug und Einweihung haben wir erfolgreich und getreu unserem Prinzip „Smart und Easy“ gemeistert, weitere Projekte stehen bevor. Packen wir's an!
Vorführraum im Werk Wolfertschwenden eröffnet
2014-01
Im Bild von links: Thomas Fenzl (TEXTOR), Marco Gardani (Fa. Gardani), Gerhard Zoeschg (Fa. Niederwieser – Vertretung TEXTOR in Italien), Mathias Salmen (TEXTOR), Karl Konzert (Fa. Niederwieser – Vertretung TEXTOR in Italien)
Mit dem Einzug in das neu errichtete Werk in Wolfertschwenden steht unseren Kunden nun ein 400m² großer Vorführraum in Wolfertschwenden für Schneidtests zur Verfügung. Eine Klimatisierung des Raumes, moderne Produktkühltechnik und neueste TEXTOR Slicertechnologie garantieren beste Ergebnisse.
Als erster Kunde nahm die Fa. Gardani aus Italien Anfang Dezember 2013 die Option wahr, sich in unserem Vorführraum von der Leistungsfähigkeit unserer Slicer zu überzeugen. Die Fa. Gardani ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen, welches Premium Kochschinken selber produziert und aufschneidet. Dabei legt man sehr großen Wert auf dünne Scheiben und eine perfekte Scheibenqualität.
Wir sind sehr stolz, dass diese Vorführung dazu geführt hat, dass die Fa. Gardani noch im Dezember einen TS700 Slicer bei uns geordert hat.
TEXTOR Slicer-Bedienoberfläche mit Red Dot Award ausgezeichnet
2013-11
Die neue Bedienoberfläche der TEXTOR Slicer wurde mit dem renommierten Red Dot Award 2013 in der Kategorie „Communication Design“ ausgezeichnet.
Im Vordergrund dieser Gemeinschaftsentwicklung der Weber Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Softwaredesignbüro HMI Project steht die einfache und intuitive Bedienung und Überwachung von komplexen Slicer-Anlagen. Multi-Touchscreens und leicht verständliche grafische Elemente sorgen dafür, dass sich die Slicer mittels Touch- und Wischgesten so einfach bedienen lassen wie Smartphones und Tablets – eben „smart & easy“. Dazu Jörg Schmeiser, Geschäftsführer TEXTOR Maschinenbau: „Die Auszeichnung bestärkt uns in unserem Leitmotiv, hervorragende Qualität mit Funktionalität und einfacher Bedienbarkeit zu verbinden. Neben der offenen und auf das Wesentliche reduzierten Rahmenkonstruktion unserer Anlagen zeugt auch das neue Bedienkonzept von der konsequenten Umsetzung dieser Philosophie.“
Die feierliche Preisverleihung fand am 18. Oktober 2013 im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt statt.
Der Red Dot Design Award ist einer der weltgrößten Designwettbewerbe. Bereits seit 1954 zeichnet das heutige Design Zentrum Nordrhein-Westfalen herausragende Gestaltungen aus. Der begehrte Red Dot hat sich als international anerkanntes Qualitätssiegel etabliert und wird in den Disziplinen Product Design, Design Concept und Communication Design vergeben.
Neue Produktionsstätte in Wolfertschwenden ist bezogen
2013-11
Endlich ist es soweit. Seit 01. November 2013 haben wir unsere neu errichtete Produktionsstätte in Wolfertschwenden bezogen. Die Produktion der TS700 Sliceranlagen im neuen Werk wurde umgehend aufgenommen und bereits im Dezember wurden mehrere Anlagen an Kunden ausgeliefert. Auf insgesamt 4500m² Büro- und Produktionsfläche stehen TEXTOR nun ideale Rahmenbedingungen zur Verfügung, um innovative Slicertechnologie zu entwickeln und zu fertigen.
TEXTOR stellte vom 03. – 06.11.2013 auf der Messe Process Expo in Chicago erstmals in den USA aus. Die Resonanz auf die neue Slicertechnologie war überwältigend. Speziell die Einfachheit und das offene, hygienische Grundkonzept haben viele Kunden begeistert.
TEXTOR auf der IFFA 2013
2013-05
Smart & Easy: Neuartige offene Rahmenkonstruktion und innovative Slicerfunktionen.
TEXTOR präsentierte vom 4. – 9.05.2013 auf der internationalen Weltleitmesse für die Fleischwirtschaft IFFA in Frankfurt erstmals sich selbst und seinen neuen Slicer TS700.
Wir möchten uns bei allen Kunden für das große Interesse bedanken.
Der Bau unseres neuen Büro und Produktionskomplexes macht trotz der schwierigen Witterungsbedingungen von Dezember bis Mitte April gute Fortschritte. Der Rohbau steht, so dass in Kürze mit dem Innenausbau begonnen werden kann.
Neuer Standort für die TEXTOR Maschinenbau GmbH
2012-08
Die im Dezember 2011 gegründete TEXTOR Maschinenbau GmbH ist das jüngste Mitglied der Weber Gruppe. Mit insgesamt elf Unternehmen in acht Nationen gehört die Unternehmensgruppe Weber zu einem der wichtigsten Systemhersteller für die Lebensmittel verarbeitende Industrie. Slicer, Robotics, Entschwarter und andere Komponenten maximieren Leistungsfähigkeit und Rendite des Kunden.
Mit Gründung der TEXTOR Maschinenbau GmbH erschließt sich die Gruppe ein neues Segment. Die Entwicklung und der Bau von Slicern (Schneidemaschinen für Wurst, Schinken und Käse) mit klar abgegrenztem Funktionsumfang fokussiert sich auf die wesentlichen Marktanforderungen. Dabei wird auf höchste Produktqualität „Made in Germany“ Wert gelegt.
„Die TEXTOR Maschinenbau GmbH entwickelt und baut ein eigenständiges Slicer Programm und bietet damit den Kunden eine Alternative im Standardsegment“, erläutert Jörg Schmeiser, Geschäftsführer der Fa. TEXTOR. „Die Maschinen werden unter der Marke TEXTOR vermarktet. Dabei werden die Vertriebsaktivitäten vom Standort Wolfertschwenden aus gesteuert.“
Der Spatenstich am 05. September 2012 in Wolfertschwenden legt nun den Grundstein für den neuen Standort von TEXTOR. Hier entsteht auf einer Grundstücksfläche von knapp 19.000 m², ein Bürogebäude sowie eine Produktionshalle mit einer Fläche von 4.500 m². „Für die Arbeiten am Bau setzen wir bevorzugt auf regionale Unternehmen“ bestätigt Günther Weber, Firmengründer und Eigentümer der Firma Weber. Die Investition in die Zukunft des Unternehmens ist ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland, wobei der Standort Wolfertschwenden dabei eine optimale Infrastruktur und Verkehrsanbindung für TEXTOR bietet. Von Vorteil ist auch die gute Kooperation mit der Gemeinde. Bis zur Fertigstellung des neuen Firmengebäudes in 2013 agieren die Mitarbeiter weiterhin von angemieteten Räumlichkeiten in Biessenhofen/Ostallgäu aus.
Mit dem Ausbau der TEXTOR Maschinenbau GmbH am Standort Wolfertschwenden wird Weber die Leistungsfähigkeit für seine Kunden durch die Erweiterung des Produktportfolios ausbauen sowie positive konjunkturelle Impulse für die Region Allgäu setzen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.